Nachdem Mitte April die ersten warmen Tage Einzug gehalten haben, hat nun auch wieder die Zeit der beliebten kulinarischen Frühlingsboten begonnen: Neben frischen Kräutern hat vor allem knackiger Spargel jetzt Hochkonjunktur.

Nachdem Mitte April die ersten warmen Tage Einzug gehalten haben, hat nun auch wieder die Zeit der beliebten kulinarischen Frühlingsboten begonnen: Neben frischen Kräutern hat vor allem knackiger Spargel jetzt Hochkonjunktur.
Den Speisen die richtige, passende Würze zu verleihen macht das Kochen erst zur großen Kunst. Einen umfassenden Überblick zu diesem Thema gibt das Buch „Aroma – Die Kunst des Würzens“, welches sich auf 512 Seiten mit der Anwendung und Wirkung von Aromen beschäftigt.
Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen
Bier wird schon lange gebraut – erste Überlieferungen stammen von den Sumerern von vor 6.000 Jahren. Nachdem im mittelalterlichen Deutschland zum Brauen jedoch nicht nur ungewöhnliche, sondern teilweise sogar gesundheitsschädliche Zutaten Verwendung fanden – und Bier somit eine Gefahr für Leib und Leben darstellen konnte – wurde eine Vorschrift notwendig: das Reinheitsgebot. Continue reading
Immer mehr Menschen leiden heute an Lebensmittelunverträglichkeiten. Etwa einer von 200 Menschen in Deutschland ist im Durchschnitt von der Autoimmunerkrankung Zöliakie betroffen ist. Doch wie werden Beschwerden vermieden und welche Alternativen gibt es?
Besonders im Frühling gibt es in unserer Region jede Menge wertvolle Kräuter, an denen wir achtlos vorüber gehen. Bei näherer Betrachtung entdeckt man erst wie groß die Vielfalt an Kräutern ist und welche heilende Wirkung sie haben. Bei einer Kräuterwanderung im Mossautal unter dem Motto „Riechen-Schmecken-Staunen“ hat mir Gästeführerin und Kräuterexpertin Tanja Lenz einen Einblick in aktuellen Frühlingskräuter unserer Region gegeben und erklärt, welche Eigenschaften die jeweiligen Pflänzchen mit sich bringen.
Die Trendthemen Food-Pairing und Aromen sind in der gastronomischen Szene in aller Munde. Schließlich will jeder seinen Gästen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse bieten.
Die gemeinsame Mahlzeit ist ein wichtiges Ereignis im Familienalltag. Denn zusammen am Tisch zu sitzen, zu essen und miteinander zu reden schafft Gemeinschaft.
Gemeinsam essen verbindet
Gemeinsam zu essen ist eine gute Gelegenheit, alle Familienmitglieder um einen Tisch zu versammeln. Natürlich hat jede Familie beim Essen ihre eigenen Vorlieben und Besonderheiten – von typischen Familiengerichten über bestimmte Umgangsweisen bei Tisch bis hin zum Familiengeschirr. Das alles zusammen macht die persönliche „Esskultur“ einer Familie aus, die ein Gefühl der Zugehörigkeit wie auch der Zusammengehörigkeit entstehen lässt. Continue reading
Volle Kraft voraus dem Frühling entgegen
Weit und breit sind noch keine anderen Mitreisenden zu sehen, als ich morgens kurz vor neun den Hurtigrutenanleger Kirkenes erreiche und direkt das Einlaufen „meines Schiffes“ verfolgen kann: Von Geisterhand öffnen sich nach dem Verzurren der MS Nordkapp die Luken – vorne seitlich die für die Passagiere, weiter hinten die für die Autos und Fracht. Die erste Person, die von Bord kommt und mich schon mit einem strahlenden „Hei, god morgen“ begrüßt, ist Reiseleiter Johan Pearson. Er ist nicht nur die gute Laune in Person, sondern auf dieser Tour Ansprechpartner für alle Passagierfragen, Koordinator, Vermittler, Bordinformation und Einweiser. Continue reading
Rund um Genuss dreht sich alles auf meinem aufgetischtblog: Hier wird Interessierten Einblick in die verschiedenen Länderküchen gewährt. Aktuelle Küchentrends werden vorgestellt und diskutiert, aber auch auf kulinarische Veranstaltungen und lesenswerte Werke wird aufmerksam gemacht. Dabei kommen auch regionale und saisonale Produkte und Produzenten nicht zu kurz: Neben interessanten Hintergrundinformationen können sich die Leser auch über Rezepte freuen.
Ich wünsche Euch viel Spaß!
Eure Martina
Das Fachbuch „Gastronomiedesign“ von Hanna Raissle gibt dem Leser wertvolle Tipps und Tricks für stilvolle Tischgestaltungen für jeden Anlass. Für jede Art der Gastronomie bietet das Werk Gestaltungsvorschläge. Es geht darauf ein wie man Geschmack und Geruch eines Menüs verfeinern kann und gibt Ratschläge rund um Ästhetik und Haptik auf dem gedeckten Tisch. Continue reading