Kurzweilige Tipps zum Internationalen Kinderbuchtag
Wenn es draußen kalt, verschneit und ungemütlich ist, macht man es sich gerne mit einem Buch auf der Couch gemütlich. Passend zum heutigen Internationalen Kinderbuchtag habe ich auch drei Buchtipps für Euch.Continue reading →
Beim Essen macht man sich meist wenig Gedanken darüber, wie viel
Wissenschaft und Forschung oftmals dahinterstecken. Welche Psychologie
und Marketing-Techniken beim Restaurantbesuch oder auch nur beim
Abendessen allein vor dem Fernseher zu Hause eine Rolle spielen, kann
man in Charles Spences Buch „Gastrologik – Die erstaunliche Wissenschaft
der kulinarischen Verführung“ nachlesen. Der Professor für
Experimentalpsychologie an der Oxford Universität setzt sich darin unter
anderem mit den Fragen „Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen
Erlebnis? Kann man Formen schmecken? Weshalb isst man von roten Tellern
weniger als von weißen?“ auseinander.
Millionen Fans weltweit kennen und lieben den englischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seine Geschichten. Wer einmal einen Blick hinter die spannenden Erzählungen wagen und etwas mehr über die Hintergründe wissen möchte, der ist mit Maria Fleischhacks Buch „Die Welt des Sherlock Holmes“ an der richtigen Adresse – sowohl zum Selbstlesen als auch als spontanes Weihnachtsgeschenk.
In dem Kochbuch „Vegetarisch“ aus der Reihe „Teubner Kochen“ werden abwechslungsreiche und leckere Rezepte vorgestellt, die zum Nachkochen animieren. Foto: Teubner
Fleischlose Ernährung wird immer beliebter – die wachsende Zahl an Vegetariern oder Veganern zeigt dies deutlich. Aktuelle Zahlen sprechen von knapp sieben Millionen Menschen deutschlandweit, also ca. acht bis neun Prozent, die sich laut eigener Angaben als Vegetarier bezeichnen oder als jemand, der weitgehend auf Fleisch verzichtet. Diesem Trend folgen natürlich auch die Buchverlage: Wer also mal nicht unbedingt Gänsebraten, Rotkohl und Klöße zu Weihnachten auf der Festtagstafel haben möchte, der kann in „Vegetarisch“ aus der Reihe „Teubner Kochen“ eine Fülle spannender Rezepte finden, die jeder Festtagstafel Glanz verleihen.
Aromatische Hagebuttenmarmelade, süßer Holunderbeerensaft, duftende Esskastanien – mmh, klingt nach Herbst und ist einfach lecker! Zu Großmutters Zeiten landauf, landab bekannt und beliebt, kennen heute viele Menschen diese Köstlichkeiten nur noch aus Erzählungen. Sigrid Schimetzky hat sich nun diesem Thema angenommen und mit „Herbstfrüchte“ passend zur Jahreszeit ein Kochbuch mit 176 Seiten voller Rezepte und Informationen rund um die Wildfrüchte Hagebutte, Holunder, Schlehe und Esskastanie veröffentlicht.
Leckere Köstlichkeiten aus Wald und Flur präsentiert Sigrid Schimetzky in ihrem Buch, das im pala-verlag erschienen ist (Foto: pala-verlag)
Naschkatzen und Dessert-Fans aufgepasst! Im neuen Kochbuch des französischen Kochs Alain Ducasse „Ducasse Desserts – einfach, gesund und gut“, das in Zusammenarbeit mit seinem Küchenchef Christophe Saintagne und der Ernährungswissenschaftlerin Paule Neyrat entstand, kann man sich auf leckere, süße Köstlichkeiten freuen.
Viele Berufstätige kennen das Problem: Die Ernährung auf Low Carb umzustellen, d. h. den Kohlenhydratanteil im Speiseplan deutlich zu reduzieren, wird durch den Arbeitstag oft erschwert. Meist stillt man den Hunger mit einem Sandwich als kleine Zwischenmahlzeit oder mit Pasta-Gerichten in der Kantine. Das macht zwar satt, hat aber einen hohen Kohlenhydratanteil. Der neue Ratgeber „Low Carb für Berufstätige – Schnell & einfach: Rezepte mit Variationen fürs Büro“ von Claudia Lenz ist da genau das Richtige.
Immer ganz oben auf der Liste mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr steht die Ernährung: Abnehmen, auf Fleisch, Alkohol oder Schokolade & Co. verzichten oder eben sich einfach gesünder ernähren … Kochbücher, diese Vorhaben mit Rezepten unterstützen, bieten die Buchläden in Hülle und Fülle.
Wer gerade im Urlaub oder auf Geschäftsreise war, wird feststellen: Gefüllte Teigtaschen sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde – und das weltweit. Sie sind in so gut wie jeder Landesküche zu finden – seien es nun Wan Tan aus China, Piroggen aus Russland oder Maultaschen aus Schwaben.Continue reading →
Für Freunde des Schmucker-Bieres und der regionalen Küche ist Ulrike Michels „Alle Neune – Mossautaler Bierkochbuch“ ein Muss. Bild: Emmerich
Ulrike Michel vom Mossautaler „Gasthaus zur Schmelz“ mit ist ihrem „Alle Neune – Mossautaler Bierkochbuch“ etwas absolut Neues gelungen: Sie hat die neun, Anfang des Jahres von der DLG prämierten Biere der Privat-Brauerei Schmucker genommen, sie auf ihren Geschmack und ihre Eigenschaften beim Kochen und Backen hin getestet und damit absolut leckere Gerichte kreiert. Continue reading →