Millionen Fans weltweit kennen und lieben den englischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seine Geschichten. Wer einmal einen Blick hinter die spannenden Erzählungen wagen und etwas mehr über die Hintergründe wissen möchte, der ist mit Maria Fleischhacks Buch „Die Welt des Sherlock Holmes“ an der richtigen Adresse – sowohl zum Selbstlesen als auch als spontanes Weihnachtsgeschenk.
Nächste Termine für Mordsmenüs – Selbst in die Rolle eines Ermittlers oder Täters schlüpfen
Zu einem wahren Renner haben sich die kulinarischen Mordsmenü-Abende entwickelt. Neue Fälle erwarten die Krimifans in der ME-Schreibwerkstatt 2019. Krimifans ab 16 Jahren, die aktiv einen Fall lösen wollen, sind herzlich willkommen.

Genuss ganz ohne Fleisch – Vegetarisch und lecker kochen

Fleischlose Ernährung wird immer beliebter – die wachsende Zahl an Vegetariern oder Veganern zeigt dies deutlich. Aktuelle Zahlen sprechen von knapp sieben Millionen Menschen deutschlandweit, also ca. acht bis neun Prozent, die sich laut eigener Angaben als Vegetarier bezeichnen oder als jemand, der weitgehend auf Fleisch verzichtet. Diesem Trend folgen natürlich auch die Buchverlage: Wer also mal nicht unbedingt Gänsebraten, Rotkohl und Klöße zu Weihnachten auf der Festtagstafel haben möchte, der kann in „Vegetarisch“ aus der Reihe „Teubner Kochen“ eine Fülle spannender Rezepte finden, die jeder Festtagstafel Glanz verleihen.
Herbstfrüchte – Köstliche Leckereien aus Wald und Flur
Aromatische Hagebuttenmarmelade, süßer Holunderbeerensaft, duftende Esskastanien – mmh, klingt nach Herbst und ist einfach lecker! Zu Großmutters Zeiten landauf, landab bekannt und beliebt, kennen heute viele Menschen diese Köstlichkeiten nur noch aus Erzählungen. Sigrid Schimetzky hat sich nun diesem Thema angenommen und mit „Herbstfrüchte“ passend zur Jahreszeit ein Kochbuch mit 176 Seiten voller Rezepte und Informationen rund um die Wildfrüchte Hagebutte, Holunder, Schlehe und Esskastanie veröffentlicht.

Lecker und gesund: Kreative Dessertrezepte von Alain Ducasse
Naschkatzen und Dessert-Fans aufgepasst! Im neuen Kochbuch des französischen Kochs Alain Ducasse „Ducasse Desserts – einfach, gesund und gut“, das in Zusammenarbeit mit seinem Küchenchef Christophe Saintagne und der Ernährungswissenschaftlerin Paule Neyrat entstand, kann man sich auf leckere, süße Köstlichkeiten freuen.
Von Kräuter, Pferden und Fachwerkhäusern – Kurzurlaub für die Sinne entlang der HandwerkErlebnisroute Mittleres Fuldatal (Teil 3)

Neben den produzierenden Betrieben entlang der HandwerkErlebnisroute Mittleres Fuldatal gibt es auch verarbeitende Betriebe und Orte zu entdecken, die besonderes Kulturgut bewahren. Einmal unterwegs, lohnt sich auch ein Abstecher in die benachbarte Fachwerkstadt Melsungen. Continue reading
Arbeitswelt mit allen Sinnen erleben – Teil 2 der HandwerkErlebnisroute Mittleres Fuldatal
Auf der HandwerkErlebnisroute Mittleres Fuldatal haben Besucher die Möglichkeit, regionale Handwerksbetriebe unterschiedlichster Art zu besuchen. Dabei kann man live erleben wie Körbe geflochten, Brot gebacken, Wurst gemacht oder gemalt, getöpfert, gesät und geerntet wird. Nichts ist gestellt, geboten werden echte Arbeitsbedingungen. Dazu hat man oftmals sogar die Möglichkeit, selbst in diese Arbeitswelt hineinzuschnuppern und beispielsweise die eigene Bratwurst herzustellen.

Unterwegs auf der Handwerk-Erlebnis-Route durchs Fuldatal, Teil 1

Der Frühling ist da … und mit ihm packt viele die Reise- und Entdeckerlust. Wer für die Urlaubs- und Ferienzeit oder die zahlreichen Feiertage im Mai noch abwechslungsreiche und attraktive Ziele sucht, die allen Familienmitgliedern etwas zu bieten haben, der muss dafür gar nicht in einen engen Ferienflieger steigen: In der Erlebnisregion Mittleres Fuldatal sind Groß und Klein genau richtig. Hier lockt neben viel Natur und malerisch gelegenen Städten auch die HandwerkErlebnisroute, wo Interessierte Einblick in traditionelle Handwerksarbeit bekommen sowie regionale Produkte erwerben können.
AufgetischtBlog nimmt Euch in den nächsten Tagen mit auf eine Reise in das Fuldatal. Start ist heute im malerischen Rotenburg an der Fulda. Continue reading
Low Carb im beruflichen Alltag – leckere, einfache Rezepte mit Variationen zum Nachkochen
Viele Berufstätige kennen das Problem: Die Ernährung auf Low Carb umzustellen, d. h. den Kohlenhydratanteil im Speiseplan deutlich zu reduzieren, wird durch den Arbeitstag oft erschwert. Meist stillt man den Hunger mit einem Sandwich als kleine Zwischenmahlzeit oder mit Pasta-Gerichten in der Kantine. Das macht zwar satt, hat aber einen hohen Kohlenhydratanteil. Der neue Ratgeber „Low Carb für Berufstätige – Schnell & einfach: Rezepte mit Variationen fürs Büro“ von Claudia Lenz ist da genau das Richtige.
Valentinstag – der Tag für Verliebte
Wo liegt der Ursprung des 14. Februars?
Blumensträuße, Kuchen, Leckereien aus Schokolade und Geschenkideen in Herzform, vor allem aber unzählige kreative Versionen mit roten Rosen springen jedem derzeit überall in die Augen und warten darauf, gekauft zu werden. Und hoffentlich hat auch ja niemand vergessen, dass bald der 14. Februar ist und damit die Liebste oder der Liebste auf ein Valentinstagsgeschenk hofft…! Kein Wunder, dass es viele Menschen gibt, die denken, der Valentinstag sei eine Erfindung der Blumenläden oder der Pralinen-Industrie. Doch was hat es wirklich mit dem 14. Februar und seinen Traditionen auf sich? Continue reading